6.Nat. OL (Sprint)

Sonntag, 29.Mai 2022 in Neuenburg NE

Im Jahr 2022 startete ich nach einer langen Pause zum ersten Mal bei der Kategorie H 80.
Der Lauf war eher leicht und kurz, gelang mir gut und ohne Fehler. Der 4.Rang von 26 gestarteten hat mich selber überrascht. 

5.Nationaler OL

26.Mai 2022 Chaumont NE
Laufkarte Kat. OM 3.3 Km/100 Hm/ 7 P

Kommentar: Zum ersten Mal in diesem Jahr absolvierte ich ein OL im Wald. 
Ohne Lauftraining seit Februar 22 wählte ich eine Offenkategorie und wanderte die Strecke ab. 
Start – P 2: Ok
P 2 – P 3: Zuerst zu hoch gesucht, nach ca 4` Loch gefunden.
P 3 – P 4: Route Ok, im Postenraum 2`gesucht
P 4 – Ziel: Ok, jedoch sehr langsam in den Steigungen.
Fazit: Das viele Fallholz forderte meine Beweglichkeit, viele Stürze…

4.Nat. OL (Sprint)

Sonntag, 10.April 2022 in Bremgarten b. Bern

Meine relativ späte OL- Saisoneröffnung absolvierte ich infolge fehlendem Lauftraining in gemächlichem Marschtempo in der Kategorie Offen Lang. Dadurch blieb genug Zeit zum präzisen Kartenlesen.  
Ohne Fehler war ich durch den Parcour gekommen.

Laufkarte Offen Lang (2,3 Km/5 Hm/19 P)

Wettkampfkalender Bike OL 2022

LOGOBIKE Folgende Wettkämpfe sind 2022 vorgesehen:

 
 
Datum Region Abk. Name
Veranstalter Laufgebiet
 

Sa 26.03. BE/SO 5.Biberister Bike-OL(Langdistanz)  OLG Biberist SO Pfaffenweiher-Gensberg-Tannh.

Sa 02.04. ZH/SH 9.Winterthurer Bike OL(middle)
OLC Winterthur Eschenberg

Sa 07.05. AUSL. Bike-OL Franz.Meisterschaften Sprint CO Buhl et Florival Wuenheim

So 08.05. AUSL. Bike-OL Franz.Meisterschaften Lang 
CO Buhl et Florival Tagolsheim

Sa 24.09. ZH/SH Dachsener Bike-OL-Langdistanz SM OLG Dachsen Cholfirst

So 25.09. AG 10.Argus O’Bikers Bike-OL
OLK Argus Buechwald

Sa 29.10. NOS Ostschweizer Bike-OL-Mitteldistanz SM Bike O Ostschweiz Seerücken

Bike OL

  Was ist Bike O ? = Mountainbike Orienteering 

Diese Sportart nannte sich anfänglich nicht Bike OL sondern Bike O, weil man in dieser Disziplin nicht läuft, sondern mit dem Bike fährt.

Neu: Seit Dezember 2010 heisst es definitiv Bike-OL
Bike-OL ist eine Orientierungsfahrt mit dem Rad auf Strassen und Wegen. Das Verlassen der auf der Karte eingetragenen Wege ist nicht erlaubt, es ist also kein Querfeldeinrennen.Am Start erhält man eine Karte mit eingezeichneten Posten, diese gilt es möglichst auf einer schnellen Route und in der richtigen Reihenfolge anzufahren.Entscheidend ist, dass man die schnellste Route zwischen den Posten wählt, ohne die eingezeichneten Strassen und Wege zu verlassen.Jedes Jahr wird der Bike-OL Swiss Cup ausgetragen, dieser besteht aus 8-10 Rennen und findet in verschiedenen Gebieten der Schweiz statt.

Auch im Ausland finden interessante Bike-OL Veranstaltungen statt.

Seit 2000 habe ich 63 Bike-O Wettkämpfe im In- und Ausland bestritten und trat Ende 2007 zurück, im 2008 habe ich nur aus Plausch an einem Bike O aktiv teilgenommen, im 2009 nie, im 2010 und 2011 je zweimal, 2012 bis 2016 nie, 2017 bis 2019 je einmal und schliesslich 2020 das letzte Mal.
Mein MTB hab ich verkauft und mit einem
E-Mountainbike ersetzt.

 

Velostory

Die Geschichte eines Villiger Velos

Ich bin ein sportliches Damenvelo der Marke Villiger und erblickte die Welt im Jahr 1986 in der luzernischen Firma eines späteren Bundesrates.1987 in einem Radsportgeschäft in Köniz, wurde ich von einer Käuferin ausgewählt um ihr zukünftiger Begleiter zu sein. Ich war das Geschenk von ihrem Vater..

Viele Jahre durfte ich im Alltag meiner Besitzerin – dank  meinen dünnen Rennvelopneus – die Fortbewegung in Stadt und Land erleichtern.
Später erhielt ich etwas breitere Pneus um damit auch Naturstrassen befahren zu können.

Die schönste Zeit erlebte ich ab 2000 zusammen mit einem Kollegen hinten an einem Camper.
Elf Jahre lang wurden wir durch ganz Europa transportiert und durften jeweils an neuen Orten als fahrbarer Untersatz die Orte und deren näheren und weiteren Umgebungen erforschen.
Frankreich, Deutschland, Italien, Oesterreich, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen waren die jeweiligen Destinationen.

Nach dieser Zeit, Ende 2010 beendete meine Besitzerin die Wohnmobilzeit, ich wurde in einem Velokeller stationiert und nicht mehr gebraucht. Der viele Mehrverkehr mit erhöhtem Gefahrenpotenzial verbunden war der Grund.

Traurig vegetierte ich danach dahin und machte mir Gedanken um meine Zukunft.
Meine Besitzern die mich sehr liebte hatte auch Mitleid mit mir und stellte sich auch Fragen bezüglich meines weiteren Lebens.
Nach 7 Jahren langem Überlegen konnte sich meine Besitzerin von der Verbundenheit lösen und entscheiden, mich altershalber nicht zu entsorgen, sondern zu verschenken.

2017 wurde ich von einer jungen Frau aus meiner Isolation erlöst und durfte eine nette Studentin 4 Jahre lang tagtäglich durch Bern begleiten.

Doch im Mai 2021 erfreute sich ein Dieb an meinem blau/weissen Kleid und meinem sportlichen Outfit und entwendete mich von einem Parkplatz.

Enttäuscht und traurig informierte die Studentin die Erstbesitzerin über den Diebstahl, mit der Hoffnung dass ich den Weg wieder zu ihr zurückfinde und es sich nur jemand ausgeliehen habe.

Als wirklich tolles und auffälliges Fahrrad erlebte ich eine turbulente unbekannte Zeit bis folgendes geschah:
Ich wurde in Wabern nach 4 Monaten in einem Quartier vom Dieb lieblos an einer Gartenbauer abgestellt.
Der unglaubliche Zufall wollte es, dass meine Erstbesitzerin sich mit dem Büsli von Köniz nach Nessleren zu einem Aarespaziergang begab und mich vom Büsli aus erblickte und sofort wieder erkannte.
Eine Meldung diesbezüglich an die Studentin als Besitzerin bewirkte, dass ich nach langen 4 Monaten im August 2021 wieder zu ihr zurück fand.

Mein Leben von inzwischen ca 35 Jahren geht erfreulicherweise noch ein bisschen weiter, doch die Geschichte ist vorläufig zu Ende.